Rasensprengen.info - Muss ich heute den Rasen sprengen?

Ihr Standort:

Nein, Sie müssen den Rasen heute nicht sprengen.*

Aktuelle Wetterdaten:

Ø Tagestemperatur (6-18 Uhr): 13.8 °C (97 % Luftfeuchtigkeit)

Niederschlagswahrscheinlichkeit +1h: 115.0 %

Niederschlagsmenge morgen: 0 mm

Niederschlagsprognose für die nächsten 12 Stunden:

Niederschlagswahrscheinlichkeit: 100 %

Niederschlagsmenge: 2.37 mm

Die letzten 24 Stunden:

Niederschlagsmenge: 0.98 mm

Rund ums Rasensprengen

Ein üppig grüner Rasen ist das Herzstück vieler Gärten. Um diesen in Bestform zu halten, ist das richtige Rasensprengen entscheidend, insbesondere in warmen und trockenen Perioden. Doch Rasensprengen ist nicht gleich Rasensprengen. Die Menge, Häufigkeit und der richtige Zeitpunkt sind entscheidend für einen gesunden Rasen.

Gut gewässerter Rasen

Ein ausreichend bewässerter Rasen bleibt grün und dicht und verleiht Ihrem Garten ein frisches und gepflegtes Aussehen. Darüber hinaus fördert regelmäßiges Bewässern ein tiefes Wurzelwachstum, was den Rasen widerstandsfähiger gegen Dürre und Krankheiten macht. Auch die Bodenqualität profitiert vom Wasser, da es hilft, Nährstoffe in den Boden zu transportieren, die für das Pflanzenwachstum notwendig sind.
Die Wasseraufnahme im Rasen funktioniert über die Wurzeln. Ein gut durchfeuchteter Rasen kann je nach Bodenart zwischen 15 und 25 Litern Wasser pro Quadratmeter aufnehmen. Sandige Böden speichern weniger Wasser als lehmige Böden, daher sollte die Beschaffenheit des Bodens beim Sprengen berücksichtigt werden.

Der richtige Zeitpunkt für das Rasensprengen ist entscheidend. Es ist ratsam, den Rasen früh morgens oder spät abends zu bewässern. In diesen Zeiten ist die Sonneneinstrahlung geringer, was die Verdunstung reduziert. Zudem kann das Wasser in den kühleren Stunden tiefer in den Boden eindringen, ohne schnell zu verdunsten. Das Bewässern während der heißesten Tageszeiten kann den Rasen sogar schädigen, da das Wasser auf den Grashalmen verdunstet und so zu Verbrennungen führen kann.

Wenn Sie nach einer noch effizienteren Methode suchen, könnten Sie überlegen, in eine automatische Bewässerungsanlage zu investieren. Diese Systeme können so programmiert werden, dass sie zu optimalen Zeiten laufen und die richtige Menge Wasser liefern. Einige sind sogar mit Wettervorhersage-Apps gekoppelt, um die Bewässerung bei Regen auszusetzen.

Insgesamt ist das Rasensprengen ein wesentlicher Bestandteil der Rasenpflege. Durch die Berücksichtigung der besprochenen Faktoren kann Ihr Rasen immer in Topform gehalten werden.

Woran erkenne ich, ob mein Rasen Wasser braucht?

Sonne Grasfarbe

Farbveränderung:

Ein durstiger Rasen wird oft von einem lebhaften Grün zu einem blasseren Grün wechseln. In manchen Fällen kann er sogar bläulich-grau erscheinen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass er bewässert werden muss. Wird er braun und fühlt sich sehr trocken an, ist es fast schon zu spät.
Fussabdrücke im Gras

Fußabdrücke bleiben sichtbar:

Wenn Sie über Ihren Rasen gehen und die Grashalme nicht sofort in ihre ursprüngliche Position zurückkehren, sondern Fußabdrücke sichtbar bleiben, ist das ein Anzeichen dafür, dass der Rasen nicht genug Feuchtigkeit hat und elastisch ist. Auch hier sollte dringend bewässert werden.
Eingerollte Grashalme

Rollende oder einkrumpelnde Grashalme:

Bei Wassermangel können sich die Grashalme zusammenrollen oder einkrümmen, um die Verdunstungsfläche der Halme zu reduzieren. Dies ist ein weiterer Indikator dafür, dass es Zeit ist, Ihren Rasen ausgiebig zu sprengen.